EIN HAUS MIT TRADITION

DAS ERWARTET SIE BEI UNS

Im südlichen Niederösterreich, nur 90 Minuten von Wien entfernt, liegt unsere Dependance Parkhotel – inmitten eines der attraktivsten Erholungsgebiete Österreichs. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unser Hotel zu erreichen. Außerdem ist der nächste Bahnhof Breitenstein. Bahnhof Payerbach/Reichenau ist ca. 15 Kilometer entfernt. Mit dem Rufbus, bzw. mit dem Hoteleigenen Shuttle leicht erreichbar.

Ein Wohlfühlangebot der besonderen Art erwartet Sie in unserem kleinen, feinen Wellnessbereich – Abschalten und Entspannen in unserer Kräuter-Sauna, in der finnischen Sauna oder einfach im Ruhebereich die Seele baumeln lassen.

Verspannungen lösen, dem Körper etwas Gutes tun und Energien aufbauen – entspannen Sie auf unserer Massageliege mit Andullationstherapie.

Walkingstöcke oder Schneeschuhe stehen zum Verleih zur Verfügung.

Wir errichten unsere Knappenrast, die voll und ganz die geschichtliche Bergbau-Tradition der Rax-Region abbildet und somit zur einzigartigen Event-Location wird. Egal ob Betriebsausflüge, private Feierlichkeiten, Abschlussabende von Seminaren, Frühschoppen oder Wochenend-Highlights für die Region: Mit der Knappenrast können Sie sich alle Wünsche erfüllen. Auch unser eigens dafür kreiertes Hausbier, der „Grubenzwerg“, wird die eine oder den anderen zum längeren Verweilen einladen.

Seit 1. Oktober 2025 wird unser Hotel in Reichenau an der Rax umgebaut. Voraussichtlich wird das umgebaute Hotel 2027 eröffnen.

  • Südbahnstraße 27 / Semmering
  • Semmering 1 / Semmering (Parkplatz Billa)
  • Preinrotte 9 / Prein an der Rax (Parkplatz Raxalpenhof)
  • Schlossplatz 2 / Reichenau an der Rax
  • Hauptstraße 58 / Schottwien (Elektro Grubner)
  • Sparkassenplatz 2 / Gloggnitz (Demolsky Büro)

Für beste Unterhaltung sorgen eine Kegelbahn, eine Asphaltbahn, einen Tischtennistisch, ein Tischfußballtisch sowie ein Dart-Automat. Außerdem bieten wir eine Vielzahl an Brett- und Kartenspielen zum Verleih.

Das Dependance Parkhotel liegt mitten in der traumhaften Berg- und Waldkulisse der UNESCO- Weltkulturerbe-Region. Die Zufahrt über die Adlitzgräben ist landschaftlich genauso beeindruckend wie die Verlängerung vom Höllental über den Kreuzberg nach Klamm und weiter nach Breitenstein. In 5 Fahrminuten erreicht man von uns aus den Semmering und kann auf der alten Semmering-Bergstraße in die Steiermark cruisen.

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Motorrad in unserer Garage unterzustellen!

Gerne schnüren wir ein eigenes Biker-Programm mit anspruchsvollen Touren rund um unser Hotel.

Wir freuen uns auf Euch!

Wertvolle Informationen finden Sie auch auf www.kurvenkoenig.de.

Das Dependance Parkhotel liegt eingebettet in die traumhafte Berg- und Waldkulisse der UNESCO-Weltkulturerbe-Region. Blicken Sie vom Restaurant und den Zimmern aus auf die imposanten Viadukte der Ghega-Bahn. Mit einer Seehöhe von 831m sind wir auch oberhalb der Nebelgrenze.  Gut beschilderte Wanderwege laden ein den Bahnwanderweg – Kreuzberg – die Burgurine Klamm und vieles mehr zu erkunden. Auch gut ausgebaute Mountainbike-Strecken finden Sie gleich vor der Tür.

Im Jahre 1844 erwarb Demeter von Constantinovics ein Bauerngut am Fuße der Rax. Er ließ dieses zu vermutlich einer der ersten Sommervillen im Reichenauer Tal umbauen und nannte sie nach dem Vorberg der Raxalpe „Villa Trautenberg“.

1867 hat der Komponist Friedrich von Flotow diese erworben und geringfügig umgebaut. Flotow arbeitete hier an der Oper „L’Ombre“, die 1870 in Paris ihre Uraufführung hatte. 1873 verkaufte er die Villa dem Bankier Viktor Alexander von Erlanger. Viktor Erlanger wurde in den Heimatverband der Gemeinde aufgenommen und aufgrund vieler Wohltätigkeitsakte wurde nach ihm der Erlangerpark und das Erlangerkreuz benannt. Nach Verehelichung seiner Tochter Adolfine mit Alfred Graf Salm-Hoogstraeten ging der Besitz 1891 an das Ehepaar Salm und 1925 dann an deren Schwiegertochter Maud Salm. 1941 wurde die Villa Trautenberg von der deutschen Wehrmacht beschlagnahmt und war Stützpunkt eines Luftwaffen-Baubataillons.

Maud Salm verkaufte 1950 den gesamten Besitz an die Kammer für Arbeiter und Angestellte Niederösterreich. 1978 wurde das Gebäude zur Gänze entfernt und ein Erholungsheim errichtet. 1980 war die feierliche Eröffnung des Josef-Fuchs-Heim, welches 1994 durch einen weiteren Umbau mit Seminarräumen erweitert wurde. Seit 1995 wird das Erholungsheim als Parkhotel Hirschwang geführt. 2002 musste modernisiert werden und es erfolgte ein weiterer Umbau.

Der letzte Umbau erfolgte 2016 und wir bieten erholungssuchenden Menschen und wissbegierigen Seminarbesuchern gleichermaßen perfekte Voraussetzungen. Am Fuße der Rax inmitten eines Parks mit uralten Bäumen gelegen, kann man hier Natur genießen, Energie tanken und den Geist schulen.

Sie haben Fragen zum Parkhotel Hirschwang?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!